home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- AUTOR
- Dies Programm ist Public Domain. Wer es geschäftlich oder
- privat benutzt muß sich mit Zahlung von DM 20,-- registrieren
- lassen. Dafür Info's über Update Versionen. Handbuch auf
- Diskette bei Zusendung von zusätzlich einer Leerdiskette
- sowie Rückumschlag frankiert. Für Schäden die durch dieses
- Programm entstehen übernimmt der Autor keine Haftung.
-
- Klaus Schwietz
- Tulpenstr. 6
- 4512 Wallenhorst
- Tel.: 05407/4834
- Bank: Volksbank Wallenhorst BLz. 265 639 60
- Kto.: 11 276 300
- -----
- Programmprinzip
- Das Programm wird fast ausschließlich über die Tastatur
- bedient. Die Maus wird lediglich innerhalb der "Help"
- Funktion, zum Cursor bewegen innerhalb der Eingabemasken und
- zum entscheiden bei "Alarmfenstern" benutzt. Das ist aufgrund
- der Übersichtlichkeit der Hauptmenüs für Anfänger kein
- Nachteil und hat man sich erstmal an das Programm gewöhnt
- geht's so einfach schneller. In den Hauptmenüs müssen keine
- Großbuchstaben zum ausführen bestimmter Funktionen eingegeben
- werden.
-
- Bei dieser Buchführung wird nicht SOLL an HABEN gebucht. Man
- bucht immer aus der Sicht eines von neun Haupkonten. Kontonum-
- mer 1-9. Dies müssen nicht nur die Geldkonten (Kasse,Bank,Post-
- scheck) sein, sondern man kann z.B. 9 als Bilanzgegenkonto zur
- Eingabe der Anfangsbestände oder 8 als Gegenkonto Berlinware
- u.s.w. nehmen. Die Frage ist: Ist es auf meinem Hauptkonto Ein-
- nahme oder Ausgabe. Bei Einnahme (Erlös) Betrag=positiv, bei
- Ausgabe (Aufwand) Betrag=negativ. Man kann neun Buchungssätze
- als "Automatikbuchungen" abspeichern. Diese können dann beim
- buchen abgerufen werden. Man braucht dann nur noch Datum und
- Betrag eingeben. Überhaupt braucht immer nur das notwendigste
- eingegeben werden. Wird kein Datum eingesetzt wird das Datum
- des letzten Buchungssatz eingesetzt,wird kein Text eingegeben
- die Überschrift des Gegenkontos,wird kein Umsatzsteuer-
- schlüssel eingegeben eine Null für keine U.-Steuer. Gegen-
- konto und Hauptkonto müssen im Kontenplan existieren.
- -----
- Hauptmenü Punkt 1
- Arbeiten vor Beginn einer neuen Buchungsperiode. Wenn die
- alten Daten extra gespeichert werden sollen, müssen aus dem
- Desktop die Dateien Autos.dbf,Journal.dbf,Konten.dbf kopiert
- werden.
- Bevor das Journal,die Salden und der Kontenplan gelöscht
- werden, erfolgt eine Sicherheitsabfrage.
- -----
- Hauptmenü Punkt 2
- Kontenplan/Saldenliste/Konteneingabe. Die Konten 110 und 111
- werden automatisch angelegt. Diese sind für Vorsteuer/MWST und
- dürfen nicht verändert werden. Kontennamen können
- überschrieben werden.
- -----
- Hauptmenü Punkt 3
- Einzelne Kontoauszüge anzeigen/drucken. Alle Auszüge drucken.
- Bevor alle ausgedruckt werden erfolgt eine Sicherheitsabfrage.
- -----
- Hauptmenü Punkt 4
- Journal einsehen/ausdrucken.
-
- Aus dem Journal können einzelne Buchungssätze gelöscht werden
- und es kann nach Datum neu sortiert werden. Einfach Journal
- anzeigen lassen, Die Nummer vor dem zu löschenden
- Buchungssatz merken und im Unterpunkt Journal ändern Nummer
- eingeben. Nach Sicherheitsabfrage ward er nicht mehr gesehen.
- Wer diese Punkte mit seinem buchhalterischen Gewissen nicht
- vereinbaren kann, kann, wenn er registriert ist, eine Version
- ohne diese Punkte bekommen.
- -----
- Hauptmenü Punkt 5
- Angezeigt werden die letzten Buchungssätze, die Kontostände
- (Salden) der neun Hauptkonten und die Eingabemaske. Gebucht
- werden kann nur an Konten die im Kontenplan existieren. Das
- wichtigste Feld beim buchen ist das erste mit dem "?". Hier
- kann folgendes eingegeben werden:
- 0 - Für Eingabe eines beliebigen Buchungssatzes
- 1 bis 9 - Für Eingabe eines der neun Automatikbuchungssatzes
- * - Zum Löschen des letzten Buchungssatzes
- e - Für ENDE/Rückkehr zum Hauptmenü
-
- Datumseingabe: Datum muß logisch sein. Return ohne
- Datumseingabe bedeutet, daß das Datum des letzten
- Buchungssatzes eingesetzt wird.
-
- Texteingabe: Durch freilassen des Feldes wird beim speichern
- der Name des Gegenkontos eingesetzt.
-
- ST: Umsatzsteuerschlüssel 0 oder freilassen=keine U.Steuer
- 1= 7% , 2= 14%. Ob Vorsteuer oder MWST wird entschieden wenn
- der Betrag negativ oder positiv ist. Da halber und ganzer Satz
- immer auf ein Konto gebucht wird müssen für Verkauf/Skonti
- usw. immer zwei Gegenkonten für 7% bzw. 14% angelegt werden.
-
- Kto: Nummer des Gegenkontos. Muß im Kontenplan existieren.
-
- Geld: Nummer des Hauptkontos. Muß im Kontenplan existieren.
-
- Betrag: Betrag=0 - Buchungssatz wird nicht gespeichert. Der
- Betrag wird immer aus der Sicht des Hauptkontos eingegeben.
- Negativ für Aufwand, positiv für Ertrag.
-
- Durch Eingabe von ESC wird die Eingabe abgebrochen/der
- Buchungssatz nicht gespeichert. Nicht zweimal schnell
- hintereinander ESC drücken (Programm wird verlassen).
- -----
- Hauptmenü Punkt 6
- Rumpf für Automatikbuchungssätze wird eingegeben.
- Neun Stück sind möglich. Können wieder überschrieben werden.
- Neueingabe immer über Untermenüpunkt ändern.
-